Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei polarentivio
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die polarentivio GmbH, Schönfelder Weg 42, 16321 Bernau bei Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4935145402012 oder per E-Mail unter info@polarentivio.com.
Als Finanzdienstleister nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie haben.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen vom Browser Ihres Endgeräts an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen die Website anzuzeigen und deren Funktionalität zu gewährleisten.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Spracheinstellungen und Zeitzone
Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch in Verbindung treten, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt und Betreff
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Wichtiger Hinweis: Wir erheben nur die Daten, die für die jeweilige Zweckerfüllung erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
3. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 7 Tage |
Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | 3 Jahre |
Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Dauer der Geschäftsbeziehung + 10 Jahre |
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) | Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende |
Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Dokumente und Unterlagen, die im Zusammenhang mit Finanzgeschäften stehen, müssen gemäß Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung für bestimmte Zeiträume aufbewahrt werden.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form verarbeitet und dienen der Optimierung unseres Angebots.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Hinweis zur Datenübertragung: Die Übertragung von Daten über das Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben in bestimmten Fällen das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Bei Direktwerbung steht Ihnen ein unbedingtes Widerspruchsrecht zu.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
7. Weitergabe an Dritte und internationale Übermittlungen
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Es liegt ein berechtigtes Interesse vor und Ihre Interessen überwiegen nicht
Sollten wir Dienstleister außerhalb der Europäischen Union beauftragen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln.
8. Auftragsverarbeiter und Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website und die Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit verschiedenen Auftragsverarbeitern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.
Kategorien von Auftragsverarbeitern
- IT-Dienstleister und Hosting-Provider
- E-Mail-Service-Provider
- Wartungs- und Support-Dienstleister
- Steuer- und Rechtsberater
- Archivierungsdienstleister
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Mit jedem Dienstleister schließen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO ab.
9. Widerruf von Einwilligungen
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
So können Sie Ihre Einwilligung widerrufen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@polarentivio.com oder verwenden Sie die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung. Der Widerruf ist formlos möglich und kostenfrei.
10. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und
für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet und entspricht dem aktuellen Stand der Datenschutz-Grundverordnung.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:
E-Mail: info@polarentivio.com
Telefon: +4935145402012
Adresse: Schönfelder Weg 42, 16321 Bernau bei Berlin